Gothwerk nutzt seine Synergien zum Erhalt und zur Förderung der Schwarzen Kunstszene. Gothwerk wird sich neu mit bereits bekannten Events, aber auch mit Booking, Management, Label & Promotion positionieren.
Booking, Management, Promotion & Events unter C. F.
Label Management unter V.V.
Freitag der 13. (März) 2020. Um 18h wird der offizielle Lockdown der Schweiz verkündet. Um 20h finden sich C. F. und A. R. in den heiligen Räumen vom Oxil ein und manifestieren den Schritt, Gothwerk als offiziellen Förderverein zu besiegeln.
Gothwerk als ein proaktiver Teil bei Noxiris, nimmt seine Aufgabe als Förderverein der Schwarzen Szene wahr und unterstützt die nationalen Künstler Kissin‘ Black bei der offiziellen CD-Release-Show, der kompletten Promotion, beim Knüpfen des Netzwerks für die anstehende und sehr erfolgreiche Deutschland-Tournee und dem Top Ten Platz der Schweizer Album Charts. Der Grundstein für das kommende Gothwerk wurde gelegt und dem Leitsatz "Förderverein der Schwarzen Szene" neue Bedeutung eingehaucht.
Damals noch unter Noxiris und in erfolgreicher Zusammenarbeit mit der More Than Mode wurde "Der Schwarze Silverster" als grösster Szene-Silvesterevent auf 4 Floors und mit fast 800 Besuchern etabliert.
Gothwerk vereinigt seine Ressourcen mit Noxiris und der More Than Mode und wird ein proaktiver Teil der internationalen Erfolgsgeschichte von: "Der Schwarze Ball" @ X-Tra Zürich
Gothwerk blickt auf eine langjährige Freundschaft, mit dem 1982 gegründeten Kulturverein "OX KULTUR" – das OXIL war geboren und mit ihm der feste Pfeiler von Gothwerk.
Erste gemeinsame Produktion von Noxiris (damaliger Grossveranstalter der CH-Szene) und Gothwerk. Zu Gast: Project Pitchfork und Chrom im frisch umgebauten Dynamo Saal in Zürich
Eine der einflussreichsten Szene-Bands zu Gast im legendären KIFF Aarau nach deren Wiedervereinigung.
Für das junge Gothwerk ein Highlight - weitere sollten folgen.
Kooperation mit der langjährigen Blutrausch Party in Aarau, Vermittlung und Support von "Reaper" und komplette Live-Betreuung.
Das erste Konzert fand im Kulturwerk 118 statt und bildete den Grundstein für das Fortbestehen von Gothwerk. Plattentaufe von "Destroying something beautiful" der Band Lost Area.
Im Jahr 2011, damals noch im Kulturwerk 118 in Sursee, wurde die erste Gothic Party unter dem Namen „Gothwerk“ zelebriert und durchgeführt. Dabei waren die Szene-DJs: Belial, Irmingott & Cursed Mind.